Schachabteilung TSV Willsbach

springer webWer wissen möchte, was sich bei der Schach-Abteilung des TSV Willsbach so tut, ist hier genau richtig ... 
egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, wir freuen uns über jeden Besuch. 

Kontakt 

Die nächsten Termine ...

  • Fr  09.05.2025 20:00 Uhr   Themenabend (Vereinstermin)
  • So 11.05.2025 10:00 Uhr   TG Forchtenberg 1 - TSV Willsbach 2 (A-Klasse)
  • So 25.05.2025 10:00 Uhr   TSV Willsbach 1 - TSG Öhringen 1 (Bezirksliga)
  • So 29.06.2025 10:00 Uhr   TSV Willsbach 2 - TSV Gerabronn 1 (A-Klasse)

> Alle Termine

> Tabelle 1. Mannschaft 2024-2025
> Tabelle 2. Mannschaft 2024-2025
> Turnierserie 2024-2025
>
 Vereinsturnier 2024-2025

News


Schachfreizeit im Steinknickle

GM Döttling beim SimultanMit unseren Schachfreunden aus Biberach, Eberstadt und Neckarsulm durften wir wieder ein tolles Wochenende in den Löwensteiner Bergen feiern.

Einer der Höhepunkte war der Simultan-Auftritt von Großmeister Fabian Döttling, der einst beim TSV Willsbach das Schachspielen erlernte!

Ein ausführlicher Bericht von Gustav Döttling wird noch folgen.

SF HN-Biberach 4 - TSV Willsbach 4 4:2

Aufgrund der Terminkollision mit unserer Schachfreizeit konnten wir leider nur mit 4 Spielern in Biberach antreten. Insofern stand es schon zu Beginn der Begegnung 2:0 gegen uns.

Immerhin konnten unsere Jugendspieler an den verbleibenden Brettern zwei Siege gegen erfahrene Biberacher Spieler erzielen. Für Willsbach punkteten Thomas Förnzler und Kevin Mantsch.

siehe auch Tabelle und Spielplan 4. Mannschaft 2015-2016

Kein Jugendtraining am 19.02.2016 wegen Schachfreizeit

Schachfreizeit im Steinknickle

Aufgrund unserer Schachfreizeit muss das Jugendtraining am kommenden Freitag, den 19.2 entfallen. Die Anreise sollte bis 19.00 Uhr erfolgen.

Näheres bei den Jugendleitern.

Stuttgart-Wolfbusch 1 – Willsbach 1 2,5 : 5,5

Die erste Mannschaft hat leider auch das Auswärtsspiel in Stuttgart deutlich verloren.Den einzigen Sieg für Willsbach durfte Bernd Hähnle verbuchen, Remisen steuerten Karl Wartlick, Alexander Pfaff und Thomas Unterkoffler bei. Damit bleiben wir auf dem letzten Tabellenplatz hinter Stuttgart 3.

 

Willsbach 2 - Neuenstadt 1 2,5:5,5

Ersatzgeschwächt war gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste heute nichts zu holen. Lediglich Rudolf Hohl konnte seine Partie gewinnen. Robin Günthner , Achim Fischer und unser Ersatzmann Walter Gerlach holten jeweils einen halben Punkt.

 

Vereinsturniere

A-Turnier

Speh, Hans -Hähnle, Bernd 1:0

Pfaff, Alexander - Wolf, Christian 0,5:0,5 

 

B-Turnier

Mantsch, Kevin - Hörger, Erwin 0:1

 

 

 

Sportheim geschlossen vom 6.-14.02.2016

Der Spielabend am 12. Februar 2016 wird in das Landfrauenheim verlegt!

A-Turnier 2015-216

In der 4. Runde spielten: Lang - Hohl  1:0

 

Sportheim geschlossen vom 6.-14.2.2016

Das Jugendtraining und der Spielabend werden in das Landfrauenheim verlegt.

Willsbach 4 – SV Böckingen 4 1:5

Überraschend deutlich verlor unsere mit vielen Jugendspielern besetzte Mannschaft gegen Böckingen 4. Jan Hähnle drehte eine verlorene Partie fast noch zum Sieg, am Schluss trennte er sich mit einem Remis von seinem älteren Gegner. Auch Stefan Stenger am 1. Brett konnte wenigstens noch ein Remis beisteuern.

 

Willsbach 3 - Heilbronner SV 3 4:4

Gegen den Tabellenführer aus Heilbronn hatten wir mit einer Niederlage gerechnet, zumal 3 Stammkräfte diesmal fehlten. Umso überraschender die Punkteteilung mit dem Favoriten.

Karl Weiss und Walter Heinl, Willsbacher Urgesteine, sorgten für 2 Siege, Peter Hoenig gewann ebenfalls. Horst Heinl am Spitzenbrett und Hans-Joachim Hilbig erzielten wichtige halbe Punkte.

 

Erfolgreiche Kooperation Schule und Verein

TSV Schach-Jugendliche holen in der Mannschaft des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg die Vizemeisterschaft in der Wettkampfklasse 4 der Jahrgänge 2002 und jünger.

Bei der Schulschachmannschafts-Meisterschaft 2016 des Schulamtsbezirks Heilbronn in der Sonnenberg-Grundschule Schwaigern musste sich die Mannschaft mit Marco Sattler vom VfL Eberstadt sowie Andrii Linsnik, Kevin Mantsch und Nikolas Koch vom TSV Willsbach nur dem Turnierfavoriten Robert Maier-Gymnasium geschlagen geben.

Mit 8:6 Mannschaftspunkten und dem tollen Brettpunktverhältnis von 16:3 errang das Team die Schulamtsvizemeisterschaft. Die zweite Mannschaft des JKG belegte in der Besetzung Björn Alles (TSV Willsbach) Moritz Rank, Michael Lendle und Leon Seebach den sechsten Platz ebenfalls in der WK4.

Für die vier Schach-Neulinge hieß es bei ihrem ersten Schulschachturnier erst einmal die Atmosphäre einer solchen Veranstaltung zu schnuppern und erste Erfolge an den einzelnen Brettern zu verbuchen. Mit zweieinhalb Punkten war Michael Lendle an Brett drei der erfolgreichste Punktesammler seines Teams.

Die junge Mädchenmannschaft des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm mit vier Schülerinnen der Klassenstufe 5 zeigte e im Mädchenturnier bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme nach nur wenigen Schach-AG Stunden tollen Kampfgeist und war mit viel Spaß dabei. Der dritte Platz in der Mädchenwertung motiviert Lena Imöhl, Jasmin Henke, Johanna Gaukel und Luna Staniewski in der Schach-AG weiter mitzumachen, um im nächsten Jahr noch besser abzuschneiden. Die Mädchen hatten es besonders schwer, mussten sie doch in der Jungengruppe der Haupt- und Realschule mitmachen, und so gegen wesentlich ältere Gegner spielen.

In der jüngsten Wettkampfklasse 5 bei den Gymnasien belegte die zweite Mannschaft des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums ebenfalls den dritten Platz. Jan Mika Schwarz, Justus Hassmann, Willi Kaufmann und Joel Greco vom JKG Weinsberg als Gastspieler erkämpften gemeinsam in neun Runden neun Mannschaftspunkte und 18,5 Brettpunkte.

Die vier Mannschaften wurden während der Meisterschaft am letzten Freitag von Gustav Döttling, TSV Jugendtrainer und Leiter der beiden Schach-AG´s an den beiden Gymnasien, betreut.

Stuttgarter Neujahrsblitz

Unser Willsbacher Blitzspezialist Wolfgang Kolb konnte bei dem traditionellen Turnier den hervorragenden 2. Blatt belegen hinter FM Josef Gheng und noch vor FM Rudolf Bräuning.