Bitte beachten:
Am 15.07.206 sind wir doch im Sportheim, nicht im Landfrauenheim wie vorher angenommen
Also:
Fr 15.07.2016 Jugendtraining ab 18.30 im Sportheim
Fr 15.07.2016 Spielabend im Sportheim
Wer wissen möchte, was sich bei der Schach-Abteilung des TSV Willsbach so tut, ist hier genau richtig ...
egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, wir freuen uns über jeden Besuch.
> Kontakt
> Tabelle 1. Mannschaft 2024-2025
> Tabelle 2. Mannschaft 2024-2025
> Turnierserie 2024-2025
> Vereinsturnier 2024-2025
Bitte beachten:
Am 15.07.206 sind wir doch im Sportheim, nicht im Landfrauenheim wie vorher angenommen
Also:
Fr 15.07.2016 Jugendtraining ab 18.30 im Sportheim
Fr 15.07.2016 Spielabend im Sportheim
Ein großartiger Schachfreund musste viel zu früh von uns gehen ...
In Forchtenberg konnte sich die Willsbacher Jugend den hervorragenden 3. Platz sichern und das bereits im ersten Jahr der Ligazuhörigkeit!
Dem siegreichen Team gehören an:
Fabian Pfaff, Thomas Förnzler, Daniel und Jan Hähnle, Andrii Lisnik, Marco Sattler, Nicolas und Malte Koch, Maximilian Kuhn, Kevin Mantsch und Björn Alles.
Unsere 2. Mannschaft konnte sich in der Kreisjugendliga auf dem 9. Platz platzieren.
Leider mussten wir in der 2. Mannschaft mehrmals in Unterzahl antreten aufgrund von Krankheitsfällen oder weil in der zeitgleich spielenden ersten Mannschaft Ersatzspieler benötigt wurden.
Moritz war gestern in Hochform. Zwar als Letzter zur exklusiven Pokerrunde gekommen, aber bei weitem als Erster mit 8000 Chips die Runde beendet.
Auch Karl und Thomas konnten noch recht zufrieden sein mit ihren gesammelten Chips.
Der Rest kann sich aussuchen, ob er zufrieden ist oder nicht :)
Am 25.6.2016 werden die beiden Schlussrunden der Jugendmannschaften zentral in Forchtenberg ausgetragen. In der Bezirksjugendliga können wir sogar noch aus eigener Kraft den Titel erringen, siehe auch Tabelle und Spielplan Bezirksjugendliga 2015-16
Unsere Schachabteilung darf sich im Rahmen des Obersulm-Tages auf der Landesgartenschau in Öhringen den interessierten Besuchern präsentieren.
Auf dem Programm am 23.6. ab 16.00 Uhr stehen neben Freischach auch Konditionsblitz und Simultanschach.
Auch einfach eine gemütliche Schachpartie untereinander oder mit Besuchern sind natürlich möglich und erwünscht.
Bericht von Gustav Döttling
Ohne Anschluss, 20 Jahre alt, ganz auf sich alleine gestellt, kam Kamrouz Nadjafi 1966 vom Iran (Persien) nach Deutschland, um zu studieren. Im Goethe-Institut in Schwäbisch Hall erlernte er die deutsche Sprache.
Die ersten Kontakte zum TSV-Schach knüpfte Rudolf Hohl. 1967, beim 20-jährigen Schachjubiläum des TSV Willsbach, gewann Nadjafi das Schnellturnier unter 120 Teilnehmern! Inzwischen hat Kamrouz Nadjafi über 270 Mannschaftskämpfe für den TSV Willsbach gespielt! Dafür legte er über 50000 km ohne Kostenersatz zurück! Mit seinen Schachfreunden vom TSV erkämpfte er viele Meisterschaften.
Nach seinem Studium zum Starkstromingenieur, begann er bei BBC Mannheim, heute Alstom, im Bereich Kraftwerke. Dort war er über 40 Jahre an führender Stelle, überwiegend für den Orient, tätig. Nach seiner Heirat zog er an die Bergstrasse nach Weinheim, spielt aber weiterhin bis heute für seinen Verein im Weinsberger Tal. Kamrouz Nadjafi hat 3 erwachsene Kinder.
Die Schachabteilung gratuliert ihrem treuen Schach-Kameraden und Freund herzlich zum Geburtstag am 17. Juni 20016 und wünscht ihm weiterhin viel Gesundheit und Glück.
gud
Unsere Schachabteilung darf sich im Rahmen des Obersulm-Tages auf der Landesgartenschau in Öhringen den interessierten Besuchern präsentieren.
Auf dem Programm ab 16.00 Uhr stehen neben Freischach auch Konditionsblitz und Simultanschach. Auch einfach eine gemütliche Schachpartie untereinander oder mit Besuchern sind natürlich möglich und erwünscht.
Interessierte Mitglieder, die sich beteiligen möchten, melden sich bitte unbedingt bei Gustav Döttling oder Bernd Hähnle an.
Hilfreiches Infomaterial zur Landesgartenschau werden per Mailverteiler an alle Mitglieder versendet.
Diese Woche feiert unser Spieler Kamrouz Nadjafi seinen 70. Geburtstag.
Seit vielen Jahren macht er sich aus dem badischen Weinheim unermüdlich zu unseren Ligaspielen auf den Weg.
Aktuell spielt er für uns an Brett 1 der 2. Mannschaft und ist wichtiges Mitglied unserer Seniorenmannschaft, dem aktuellen Württembergischen Meister!
Die Schachabteilung gratuliert und wünscht ihm noch viele erfolgreiche Jahre für den TSV Willsbach auf hohem Niveau!
Im Bild ist Kamrouz ganz links zu sehen.
Den dritten Sieg im dritten Spiel konnte unsere 6 Jugendspieler erzielen!
Schon früh konnte Jan Hähnle seinen Gegner überspielen. Marco Sattler fuhr kurze Zeit später das 2:0 ein durch eine souveräne Vorstellung. Fabian Pfaff einigte sich mit seinem Gegner am ersten Brett auf ein Remis in ausgeglichener Stellung.
Andrii Lisnik war es dann vorbehalten, den Sieg für Willsbach sicherzustellen. Aus zunächst schlechter Stellung kämpfte er sich willensstark zurück in die Partie und wurde am Schluss dafür belohnt.
Mit diesem Sieg haben wir den 2. Tabellenplatz gesichert und treten nun in der Schlussrunde gegen die Favoriten aus Heilbronn und Biberach an.
Ersatzgeschwächt, nämlich mit einem Spieler weniger, mussten wir uns leider den Öhringern geschlagen geben. Erfreulich aber der 2. Sieg von Björn Alles in dieser Saison!
Gestern im Sportheim trafen sich mal wieder die Zocker zum Mai-Turnier. Da Cheffe Karl nicht dabei sein konnte, sorgte Hartmut für einen einigermaßen geregelten Ablauf, Materialwart Hans brachte alles Nötige mit.
Achim konnte seine Gesamt-Führung mit einigen gewonnenen großen Pötten weiter ausbauen, aber auch die Klotzens (Doro und Hartmut) konnten zufrieden sein mit den gesammelten Chips. Für Hans (1 rebuy), Thomas und Moritz (1 Rebuy) lief es nicht ganz so gut.
Für die Insider: Hans führt die sogenannte "wahre Tabelle" immer noch an, hat aber Einiges von seinem Vorsprung gegenüber Achim und Hartmut eingebüßt.
Im Endspiel trafen wir als Sieger von Nordwürttemberg auf die favorisierte 1.Mannschaft aus Stuttgart, den Sieger von Württemberg Süd.
Es war ein hochdramatischer Kampf , der erst nach über 5 Stunden Spielzeit durch Ferdinand Lang am Spitzenbrett gegen J. Gabriel entschieden wurde.
Wolfgang Kolb bezwang an Brett 2 mit einem tollen Angriff und Abschluss den Stuttgarter Mannschaftsführer Walter Wolf.
Die beiden Niederlagen des Willsbacher Mannschaftsführer Rudolf Hohl sowie von Michael Riedel gegen ihre wesentlich höher eingestuften Gegner Kozlov und Gerstenberger waren letztlich ohne Folgen.
Da wir an den vorderen Brettern gesiegt haben, reichte das 2:2 zur Württembergischen Meisterschaft!
Die Ergebnisse bis zur Meisterschaft:
Die eingesetzten Spieler erzielten folgende Ergebnisse: