Gestern fand das Pokalturnier statt, siehe auch Turnierserie 2015-2016
Pokalturnier am 21.11.2015
{jumi [components/com_jumi/files/turniere.php][2015-11-21-pokalturnier.html]}
Wer wissen möchte, was sich bei der Schach-Abteilung des TSV Willsbach so tut, ist hier genau richtig ...
egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, wir freuen uns über jeden Besuch.
> Kontakt
> Tabelle 1. Mannschaft 2024-2025
> Tabelle 2. Mannschaft 2024-2025
> Turnierserie 2024-2025
> Vereinsturnier 2024-2025
Gestern fand das Pokalturnier statt, siehe auch Turnierserie 2015-2016
{jumi [components/com_jumi/files/turniere.php][2015-11-21-pokalturnier.html]}
Bitte beachten:
Am Fr. 27.11.2015 ist das Sportheim geschlossen, das Ersatzlokal ist wahrscheinlich das Landfrauenheim.
Ohne Mitwirkung des Gegners hat sich Willsbach 4 an die erste Stelle der Tabelle gesetzt.
Leider konnte unser Gegner aus Bad Friedrichshall aufgrund kurzfristiger Krankheitsausfälle nicht die vorgeschriebene Mindestzahl an Spielern nominieren.
Folgerichtig wurde am Grünen Tisch 6:0 für Willsbach gewertet.
... vom 19.- 21.2.2016
Ab sofort ist die Voranmeldung möglich für unser traditionelles Jugendcamp im Naturfreundehaus Steinknickle! Zusammen mit den Schachfreunden aus Eberstadt, Böckingen, Neckarsulm, Biberach, Schwaigern werden wir ein Schachwochenende mit Training, Spiel und viel Bewegung absolvieren. Da wir nur 30 Plätze zur Verfügung haben, ist eine baldige Anmeldung dringend notwendig!
Zum Auftakt der Saison 2015/2016 landete unsere Seniorenmannschaft einen hohen Sieg. Bis zum 1:0 durch Rudolf Hohl war es ein harter Kampf. Die weiteren Siege holten dann Ferdinand Lang, Gustav Döttling und Wolfgang Kolb.
siehe auch Senioren 2015-2016
Am Freitag gab es zwei Partien im B-Turnier, Mantsch unterlag Schmukal und Lisnik gewann gegen Pfeil ...
Unsere Jugendspieler sorgen weiterhin für Überraschungen: So konnte Andrii Lisnik im Endspiel die Partie gegen seinen erfahrenen Gegner überraschend drehen und am Ende souverän den Sieg einfahren.
In der zweiten Partie des Abend kämpfte der junge Kevin Mantsch vorbildlich gegen Jens Schmukal. Am Schluss musste er seinem älteren Gegner zwar den Punkt überlassen, aber mit der Genugtuung, seinem Gegner alles abverlangt zu haben.
Leider mussten wir uns gegen Wimpfen mit 1:3 geschlagen haben, Jan Hähnle blieb es vorenthalten, den Ehrenpunkt zu erringen.
Hier unsere bisherigen Einzelergebnisse
1 Koch, Nicolas; (DWZ: 924-15) Punkte: 0.5 | ||||
1 | Kienberger, Paul | (TG Forchtenberg 1; Brett: 1; DWZ: 1310-5 ) | ½:½ | 1.5 aus 2 |
1 | Klotzbücher, Robin | (SC Bad Wimpfen 1; Brett: 1; DWZ: 1153-14 ) | 0:1 | 2.0 aus 2 |
2 Hähnle, Jan; (DWZ: 866-13) Punkte: 2.0 | ||||
2 | Zeiner, Luis | (TG Forchtenberg 1; Brett: 2; DWZ: 1170-1 ) | 1:0 | 1.0 aus 2 |
2 | Link, Justus | (SC Bad Wimpfen 1; Brett: 5; DWZ: 864-5 ) | 1:0 | 1.0 aus 2 |
3 Mantsch, Kevin; (DWZ: 877-7) Punkte: 0.0 | ||||
3 | Wendlandt, Marwin | (TG Forchtenberg 1; Brett: 3; DWZ: 1051-8 ) | 0:1 | 2.0 aus 2 |
3 | Mayer, Yannick | (SC Bad Wimpfen 1; Brett: 8; DWZ: - ) | 0:1 | 1.0 aus 2 |
4 Koch, Malte; (DWZ: 765-1) Punkte: 0.0 | ||||
4 | Possemeyer, Morten | (SC Bad Wimpfen 1; Brett: 9; DWZ: 780-1 ) | 0:1 | 1.0 aus 2 |
5 Kuhn, Maximilian; (DWZ: 781-3) Punkte: 0.0 | ||||
4 | Stier, Marius | (TG Forchtenberg 1; Brett: 4; DWZ: 878-2 ) | 0:1 | 1.0 aus 1 |
6 Koca, Cemil Enes; (DWZ: 782-1) Punkte: | ||||
7 Alles, Björn; (DWZ: -) Punkte: |
Als Ausrichter der diesjährigen Meisterschaften durfte sich unsere Abteilung dem Schachkreis Heilbronn-Hohenlohe am vergangenen Wochenende präsentieren!
An 2 Tagen durfte die Elite unserer regionalen Jugendspieler Ihre geistigen Kräfte in der Mensa des Obersulmer Gymnasiums messen.
Leider konnten die Willsbacher Ihren Heimvorteil nicht nutzen, zu einer direkten Qualifikation hat es diesmal nicht gereicht. Dennoch ist das Turnier als Erfolg zu werten, da sich fast alle unserer Jugendspieler beteiligt haben und gute Platzierungen im Mittelfeld erreichten und zum Teil auch deutliche Ratingzuwächse verzeichnen konnten!
Im Namen des Schachkreises HN-Hohenlohe möchten sich die Jugendleiter Gustav Döttling und Bernd Hähnle bei der Schulleitung des Gymnasiums bedanken, welche zum wiederholten Male Ihre Verbundenheit mit dem Schachsport bewiesen hat und uns stets tolle Räumlichkeiten zu Verfügung stellt.
Auch den vielen Helfern sei für Ihre Anwesenheit und Kuchenspenden gedankt, ein besonderes Lob hat sich dabei Christian Kuhn verdient, der an beiden Tagen besonnen und stets gut gelaunt Dauerdienst an unserem Verpflegungskiosk leistete!
Das einzig Gute für unsere erste Mannschaft an diesem Sonntag war das wirklich wunderschöne Wetter.
Sowieso schon dwz-mäßig ziemlich unterlegen und auf drei Stammspieler verzichtend, mussten wir leider auch noch auf Karls Spielstärke verzichten, da er zunächst zum falschen Spiellokal gefahren war und nicht mitbekommen hatte, dass der Spielort geändert worden war. Dadurch kam er zu spät und musste sich kampflos geschlagen geben.
Auch an den übrigen Brettern gab es nicht viel zu holen, nur Wolfgang an Brett 1 und Hartmut an Brett 6 konnten sich ein Remis gutschreiben lassen.
Sein Debüt in der Verbandsliga gab Robin, der lange kämpfte aber sich letzendlich seinem starken Gegner geschlagen geben musste.
Wichtig ist nun das nächste Spiel gegen Böblingen 2, es wäre super, wenn man in Bestbesetzung antreten könnte.
(Hartmut)
Die erwartete Auswärtsniederlage für Willsbach 1, wenn auch nicht in dieser Höhe erwartet, gab es bei Stuttgart 2. Mit einer 1:7-Packung wurde das letzte Aufgebot aus Willsbach mit vier fehlenden Stammspielern nach Hause geschickt.
Lediglich Wolfgang Kolb und Hartmut Klotz konnten zumindest halbe Punkte ergattern.
(Bernd)
siehe auch Tabelle 1. Mannschaft 2015-2016
Deutlich besser als für die erste Mannschaft lief es an diesem Sonntag für unsere 3. Mannschaft, immerhin ein 4:4 wurde beim SC Bad Wimpfen 2 erzielt.
Da einige Partien leider aufgrund nicht erschienener Gegner kampflos gewertet mussten, gab es nur einen Sieg für Jens Schmukal an Brett 1 und Remisen durch Rainer Wenz und Erwin Hörger.
Auf verlorenem Posten schien unsere 2. Mannschaft, denn die Herbstferien brachten dien fast schon gewohnten Urlaubs-Aufstellungsprobleme und somit nur 6 Spieler - 0:2 schon bevor der Spielsaal geöffnet war. Nun, die Gäste hatten auch 1 Spieler weniger, sodass es nicht ganz so düster aussah und dies den Wimpfener Kampfgeist stärkte.
Das erste Ausrufezeichen setzte dann Yannick Mayer, der als Ersatzspieler an Brett 6 (!) seinem erfahrenen, wesentlich älteren Gegner ein Remis durch Patt abtrotzte. Nach etwa 2,5 Stunden Spielzeit dann ein Wimpfener Doppelschlag: unser 100%-Mann, Eckart Fister, gewann erneut und bleibt so im Spitzentrio der Topscorer.
Wenige Minuten darauf sogar die Wimpfener Führung: der Aushilfs-Mannschaftsführer Axel Diehm bestätigte seinen guten Lauf. In den beiden letzten Partien waren Möglichkeiten zum Wimpfener Sieg; doch jetzt erwachte der Willsbacher Kampfgeist und ließ nur noch ein Remis für Heinrich Kassnel und die Punkteteilung für beide Teams zu.
Am Spitzenbrett löste Wolfgang Sigmund die schwere Aufgabe gegen den absoluten Spitzenspieler dieser A-Klasse, Jens Schmukal, zwar mit einer sehr guten Partie, die aber nicht gegen diesen sehr starken Gegner reichte. Obwohl in diesem Mannschaftsspiel vielleicht noch mehr drin gewesen wäre, ist dieses 4:4 unter den gegebenen Umständen als Erfolg zu sehen - ein weiterer Schritt weg von den Abstiegsplätzen und zunächst ins sichere Mittelfeld.
Am Freitag gab es im A-Turnier drei Partien:
siehe auch A-Turnier 2015-2016
Nachtrag zum B-Turnier
siehe auch B-Turnier 2015-2016
Wie schon üblich dieses Jahr sammelte Karl wieder am meisten Chips, gefolgt von Alex und Achim. Hans, Thomas und Hartmut komplettierten die Sechser-Runde.