Allgemeine Presseberichte

 

Bericht in der Heilbronner Stimme

Sie spielten sogar gegen den Vizeweltmeister

OBERSULM
Schachabteilung des TSV Willsbach wird 75 Jahre alt und hat große Erfolge gefeiert

Von Gustav Döttling

1952 simultan vizeweltmeiste

1952 spielten (von rechts) Walter Heinl, Dieter Hass, H. Lazda, Rudolf Hohl und Peter Wünschel simultan gegen Vizeweltmeister Efim Bogoljubow.

Foto: privat

Der Aufstieg der Schachabteilung des TSV Willsbach zu einem der einst führenden Vereine im Schachbezirk Unterland ist untrennbar mit den Namen des Vereinsgründers Gerhard Hohl und dem seines jüngeren Bruders Rudolf Hohl verknüpft. Gerhard Hohl hob im Jahr 1947 mit schachbegeisterten Kameraden aus der Handballabteilung des TSV Willsbach die Schachabteilung des TSV aus der Taufe.

In der Vereinschronik von 1947 ist über die Anfänge zu lesen: „Schon im Winter 1946 trafen sich die Brüder Helmut und Edwin Bernhard mit Gerhard Hohl manche Abende zu einer Schachpartie. Ob sie wohl damals schon eine Schachabteilung gründen wollten? Ich glaube ja, denn schon damals luden sie mich ein, und auch Erik Graf Wrangel wurde gekapert, und wir trafen uns von da an in der Wirtschaft zum Hasen“, schreibt der erste Vereinschronist Dieter Haas.

Beim „Haasen-Beck“ 
Die Schachfreunde nahmen willige Anfänger wie Klaus Kossira, Alfred Vollert, Dieter Schilling und Wolfgang Kuch auf. Im Herbst 1947 kamen Walter Heinl und Kurt Hafner dazu. Bis 1955 waren die Hasenwirtschaft des „Haasen-Beck“, wo die Abteilung gegründet wurde, sowie ab und zu das Gasthaus Lamm das Spiellokal.

Gerhard Hohl steckte mit seiner Schachleidenschaft die Jungen an und trainierte mit ihnen. So begann die an Erfolgen reiche und auch von Rückschlägen nicht verschonte Erfolgsgeschichte der TSV-Schachabteilung. Das erste Mannschaftsspiel fand am 21. Februar 1948 gegen die spielstarke Heilbronner Jugendmannschaft an 15 Brettern im Lamm statt. Der überraschende Ausgang: 8:7 für Willsbach.

1952 wurde Gerhard Hohl Bezirksjugendleiter. Mit 22 Spielern hatte der TSV die größte Jugendabteilung in Württemberg. Bei einem Simultanspiel 1952 gegen Efim Bogoljubow, einst Vizeweltmeister, kämpften fünf Willsbacher Nachwuchstalente mit.

1955 wurde das Gasthaus Ochsen von Erika und Rudi Fleiner die Schachheimat. Die Zahl der Mitglieder wuchs auf über 80, die in fünf Mannschaften spielten. Im Ochsen wurde es zu eng, und die Abteilung zog 1981 ins TSV-Sportheim um. Seit 2016 ist das Landfrauenheim im Schabengässle das Spiellokal.

Geselligkeit und Kampfgeist
Zwischen 1956 und 1958 gewann Rudolf Hohl drei Mal in Folge im Schachbezirk die Jugendeinzelmeisterschaft. „Geselligkeit, Miteinander, aber auch Kampfgeist war unsere Stärke“, vermerkt die Chronik im Jahr 1960. 1962 bis 2011 ging es mit zahlreichen Meisterschaften und Pokalsiegen von Mannschaften und in Einzelwettbewerben stetig aufwärts. Gerhard Hohl wurde 1973 Bezirksleiter des Schachbezirks Unterland. 1976 gewann Willsbach I die Meisterschaft der Landesliga und stieg in die Verbandsliga auf. Diesen Erfolg toppte die 1. Mannschaft 2011 mit dem Aufstieg in die Oberliga. Zweimal richtete der TSV die Württembergischen Meisterschaften für Männer und Frauen aus. 1981 setzten Peter Kercher, Uwe Schenk und Gustav Döttling, ausgebildete junge Schachtrainer, die erfolgreiche Jugendarbeit von Gerhard Hohl fort.

Mit ihren Talenten erzielte das Trainerteam ungeahnte Erfolge:Das Team der Grundschule Affaltrach fuhr zur deutschen Meisterschaft nach Berlin. Mehrere Jugendmeistertitel hefteten Fabian Döttling, Stefan Brodbeck und Karl Wartlick an die TSV-Fahnen und wurden in Kassel Deutscher Vizemeister in der U20. 2016 erfüllte der Deutsche C-Jugend-Meistertitel von Fabian Döttling und sein Erfolg in der Altersklasse U16 als Jugendeuropameister sowie sein anschließender Aufstieg zum internationalen Großmeister den ganzen Verein mit Stolz. Mit Schach-AGs im JKG Weinsberg (seit 1990) und dem PDG Obersulm (seit 2004) pflegt die Abteilung fruchtbare Schulkontakte. Abteilungsleiter waren Gerhard Hohl, Hartmut Klotz und Alexander Pfaff.

Hartmut Klotz pflegt seit 25 Jahren die Homepage der Abteilung. 2020 übernahm Schachtrainer Bernd Hähnle das Jugendtraining von Gustav Döttling.

75 Jahre TSV Willsbach Schachabteilung

Unsere Vereinsfeier findet morgen am 16. Juli, ab 18.00 Uhr in TSV Sportheim anlässlich unserer 75-jährigen Bestehens statt.

Wir wollen gemeinsam mit unseren Familien zusammen ab 18.00 Uhr feiern. Unser Vorstand des TSV Willsbach Armin Waldbüßer wird die Grußworte sprechen. 

 

Wir trauern um Klaus Kossira!

Liebe Schachfreunde,

unser Schachfreund Klaus Kossira ist am 21.6.2022 nach kurzer schwerer Krankheit gestorben.

Klaus ist 1949 in den TSV Willsbach eingetreten. Über 70 Jahre war er für den TSV aktiv.

Für den Schachverein hat er 640 Mannschaftskämpfe ausgetragen!

2x gewann er die Vereinsmeisterschaft, auch wurde er mehrfach Mannschaftsmeister.

Mehrere Jahre spielte er auch in verschiedenen Fußballmannschaften des TSV.

Stets zuverlässig und ein guter Kamerad.

Wir werden ihn vermissen und trauern um ihn.

Rudolf

TSV Willsbach im SWR uvm.

TSV Willsbach in SWR Aktuell!

Einen spontanen Auftritt durfte Bernd Hähnle am 8.6. an der Freischachanlage im Stuttgarter Schlossgarten für ein TV-Team des SWR hinlegen. Der SWR hatte beim Schachverband kurzfristig angefragt für ein Interview über einen humanoiden Roboter der FH Offenburg, der auf Schachspielen programmiert wurde. Unser Jugendtrainer, zugleich Beauftragter für Online-Schach beim Schachverband, gab fachkundig Auskunft, und auch der TSV Willsbach wurde natürlich in dem Zusammenhang genannt.

Vorschau auf 75 Jahre Schachabteilung

Am 16.07.22 wird am späten Nachmittag unser gemeinsames Mitgliederfest steigen! Gemeinsam mit unseren Familien werden wir nun doch im überdachten Bereich der Vereinsgaststätte gemütlich feiern und sicherlich so manche Rede schwingen!

Fortsetzen werden wir unser Jubeljahr mit der Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften für Blitzschach an Allerheiiigen! Wir dürfen uns unseren Schachfreunden im Unterland als gute Gastgeber präsentieren. Und zuletzt freuen wir uns, dass wir auch den Verbandstag im Juni 2023 in der Hofwiesenhalle in Willsbach für den Württembergischen Schachverband ausrichten dürfen, wo mehr als 100 Delegierte aus ganz Württemberg erwartet werden.

Themenabende

Wir planen in den nächsten Monaten eine regelmäßige Vortragsreihe im Landfrauenheim zu etablieren, wo jeder aktive Spieler ein Thema seiner Wahl allen interessierten Schachspielern vorstellen darf. Dafür dürfen Beamer und Laptop natürlich verwendet werden.

Jugendtraining

Wir versuchen laufend Kinder und Jugendliche (ab 5 Jahre) in den Spiel- und Trainingsbetrieb zu integrieren. Keine Scheu zeigen und einfach vorbeikommen oder vorher anrufen und sich erkundigen!

Themenabend

Erstmals hat unter Leitung von Schachfreund Bernd Muntzke ein Trainingsabend der anderen Art stattgefunden:

Bernd hat uns dabei kritische Positionen aus Meisterpartien vorgestellt, die wir am Brett gegeneinander ausgespielt haben. Anschließend wurden dann die Gewinnzüge der Meister mit Hilfe eines elektronisches Schachbrettes und Beamers präsentiert und im Detail analysiert und diskutiert.

Augenscheinlich hat das allen Schachfreunden gut gefallen und es wird bald eine Fortsetzung geben.

Abteilungsversammlung am 6. Mai 2022

Kurzbericht

Wahlen

Alexander Pfaff als Abteilungsleiter wiedergewählt

Stellv. Abteilungsleiter: Bernd Hähnle wiedergewählt

Kassier: Hartmut Klotz wiedergewählt

Schriftführer: Bernd Hähnle wiedergewählt

Jugendleiter: Bernd Hähnle u.Gustav Döttling wiedergewählt

Turnierleiter: Jens Schmukal wiedergewählt.

75 Jahre Schachabteilung:

Anlässlich des Jubiläums hat sich die Abteilung wird die Abteilung die Bezirksksblitzmeisterschaft am 01.11.2022 in der Hofwiesenhalle ausrichten.
Desweitern werden wir im nächsten Jahr Mitte Juni Gastgeber des Verbandstages 2023 des Württembergischen Schachverbandes werden.

Am 16.7.2022 werden wir ein Grillfest im Garten des Landfrauenheims für unsere Mitglieder und unsere Familien veranstalten.

Turnierserie 2021-22 - Runde 4 Schnellturnier

Gestern fand das letzte Turnier der Turnierserie 2021-22 statt. Alexander Pfaff konnte sich vor Thomas Unterkoffler und Jens Schmukal durchsetzen.

Auch im Gesamtergebnis ist Alexander Pfaff der Sieger mit der maximalen Punkteanzahl (75 P.) vor Jens Schmukal (56,5 P.) und Rainer Walter (45 P.) (siehe auch die Gesamtauswertung weiter unten).

PDF
Turnierserie 2021-22 Runde 4 Schnellschach: Tabelle
Pl.TitelSpielerVereinTWZSpPkt
1.Pfaff,AlexanderTSV Willsbach192654.5
2.Unterkoffler,ThomasTSV Willsbach186054.0
3.Schmukal,JensTSV Willsbach186053.5
4.Walter,RainerTSV Willsbach177853.0
5.Speh,HansTSV Willsbach178852.0
5.Muntzke,BerndTSV Willsbach178752.0
7.Günthner,RobinTSV Willsbach176251.0

Gesamtergebnis Turnierserie 2021-22 

Punktevergabe: 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1
(bei gleichem Turnierplatz werden Punkte entsprechend geteilt)
Es fließen nur die drei besten Turniere in die Gesamtwertung ein

Pl. Name 1 2 3 4
1. Pfaff,Alexander 25.00 25.00 18.00 25.00 75.00
2. Schmukal,Jens 16.50 10.00 25.00 15.00 56.50
3. Walter,Rainer 16.50 16.50 12.00 45.00
4. Unterkoffler,Thomas 8.00 15.00 18.00 41.00
5. Muntzke,Bernd 12.00 12.00 9.00 33.00
6. Speh,Hans 10.00 9.00 19.00
7. Stempfle,Markus 16.50 16.50
8. Hähnle,Bernd 10.00 10.00
Rissling,Paul 10.00 10.00
10. Haydan,Gürkan 6.00 6.00
Günthner,Robin 6.00 6.00

 

Aktueller Stand Vereinsturnier

Bernd Hähnle ist leider ausgestiegen, alle weiteren Partien werden wie geplant durchgeführt.

Abteilungsversammlung am 6. Mai 2022

Unsere jährliche Versammlung der Schachabteilung des TSV Willsbach findet am 06.05.2022, 20:00 Uhr im Landfrauenheim statt.

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten, da wir auch Aktivitäten zum 75-jährigen Abteilungsjubiläum besprechen wollen.

Bezirksmeisterschaft der Jugend in Schwäbisch Hall im Haus der Bildung

Ins sprichwörtlich kalte Wasser geworfen wurden unseren beiden Jugendspieler Even Breuninger und Selim Haydan.

Bei ihrem allerersten Turnier konnte sich Even in der U10 im Mittelfeld platzieren, Selim gar konnte sich als 5. Der U8-Gruppe einen Qualifikationsplatz für die Landesmeisterschaft sichern!

Eine tolle Leistung unserer beiden Jugendspieler!

Turnierserie 2021-22 - Runde 3 Blitzturnier

Das dritte Turnier unserer offenen kombinierten Willsbacher Schnell- und Blitzschachmeisterschaft wurde im Blitzschachmodus ausgetragen. Trotz des stürmischen Wetters fanden immerhin 4 mutige Haudegen den Weg ins Landfrauenheim. Nach 6 Runden (doppelrundig) gewann Jens Schmukal erstmalig in dieser Serie vor Alexander Pfaff und konnte Thomas Unterkoffler und Bernd Muntzke auf die weiteren Plätze verweisen.

Nach diesem Turnier steht bereits Alexander Pfaff vorzeitig als Gewinner der Schnellschachmeisterschaft fest, nachdem er die ersten beiden Turniere bereits für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch!

PDF
Turnierserie 2021-22 Runde 3 Blitzturnier: Tabelle
Pl.TitelSpielerVereinTWZSpPkt
1.Schmukal,JensTSV Willsbach178665.0
2.Pfaff,AlexanderTSV Willsbach199564.0
3.Unterkoffler,ThomasTSV Willsbach195563.0
4.Muntzke,BerndTSV Willsbach178760.0

Gesamtwertung 

Punktevergabe: 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1
(bei gleichem Turnierplatz werden Punkte entsprechend geteilt)
Es fließen nur die drei besten Turniere in die Gesamtwertung ein

Pl. Name 1 2 3 4
1. Pfaff,Alexander 25.00 25.00 18.00 25.00 75.00
2. Schmukal,Jens 16.50 10.00 25.00 15.00 56.50
3. Walter,Rainer 16.50 16.50 12.00 45.00
4. Unterkoffler,Thomas 8.00 15.00 18.00 41.00
5. Muntzke,Bernd 12.00 12.00 9.00 33.00
6. Speh,Hans 10.00 9.00 19.00
7. Stempfle,Markus 16.50 16.50
8. Hähnle,Bernd 10.00 10.00
Rissling,Paul 10.00 10.00
10. Haydan,Gürkan 6.00 6.00
Günthner,Robin 6.00 6.00

 

Turnierserie 2021-22 - Runde 2 Schnellturnier

In einem spannenden Turnier konnte sich Alexander Pfaff knapp den Turniersieg im zweiten Turnier der Blitz- und Schnellschachturnierserie vor den punktgleichen Rainer Walter und Markus Stempfle sichern. Kein Teilnehmer kam ohne Niederlage durch das Turnier, was für die Ausgeglichenheit der 6 Teilnehmer spricht.

In der Gesamtwertung der Turnierserie führt nach dem zweiten Sieg im zweiten Turnier Alexander Pfaff souverän. Die Plätze  dahinter sind jedoch hart umkämpft, so dass die beiden weiteren Turniere der Turnierserie im Frühjahr 2022 noch viel Spannung versprechen.

Text: -JS-

PDF
Turnierserie 2021-2022 Runde 2 Schnellschach: Tabelle
Pl.TitelSpielerVereinTWZSpPkt
1.Pfaff,AlexanderTSV Willsbach192653.5
2.Walter,RainerTSV Willsbach177853.0
2.Stempfle,MarkusSV Rochade Neuenstadt202353.0
4.Muntzke,BerndTSV Willsbach178752.5
5.Schmukal,JensTSV Willsbach186052.0
6.Unterkoffler,ThomasTSV Willsbach186051.0

 

Punktevergabe: 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1
(bei gleichem Turnierplatz werden Punkte entsprechend geteilt)
Es fließen nur die drei besten Turniere in die Gesamtwertung ein

Pl. Name 1 2 3 4
1. Pfaff,Alexander 25.00 25.00 18.00 25.00 75.00
2. Schmukal,Jens 16.50 10.00 25.00 15.00 56.50
3. Walter,Rainer 16.50 16.50 12.00 45.00
4. Unterkoffler,Thomas 8.00 15.00 18.00 41.00
5. Muntzke,Bernd 12.00 12.00 9.00 33.00
6. Speh,Hans 10.00 9.00 19.00
7. Stempfle,Markus 16.50 16.50
8. Hähnle,Bernd 10.00 10.00
Rissling,Paul 10.00 10.00
10. Haydan,Gürkan 6.00 6.00
Günthner,Robin 6.00 6.00